Innovationen und Bewährtes für den Profi

Benzin Power by STIHL
01_STIHL_MS 400 C-M

Die MS 400 C-M ist die weltweit erste mit einem Magnesiumkolben ausgerüstete Motorsäge.

Der Herbst steht vor der Tür und damit auch wieder mehr Forstarbeit. Profis können sich hierbei auf die Innovationen und Entwicklungen von STIHL verlassen.

Ausgezeichnete Innovation
Die MS 400 C-M ist die weltweit erste mit einem Magnesiumkolben ausgerüstete Motorsäge. Der Einsatz des leichten Werkstoffs führt in Verbindung mit der konsequenten Leichtbauweise zu einem ausgesprochen niedrigen Leistungsgewicht von weniger als 1,5 Kilogramm pro Kilowatt. Die innovative Technologie der Maschine hat bereits die Europäische Forschungsgemeinschaft Magnesium e. V. (EFM) sowie die International Magnesium Association (IMA) überzeugt. Sie zeichneten STIHL bei den Druckguss-Wettbewerben im Rahmen der Euroguss 2020 in der Kategorie Magnesium-Bauteile mit dem ersten Preis aus.

Bewährtes perfektioniert
Höhere Schnittleistung – verbesserte Performance – weniger Gewicht: Mit der MS 261 C-M der dritten Generation zeigt STIHL, wie sich eine bewährte Profi-Maschine weiter perfektionieren lässt. Deren beeindruckende Leistungswerte beruhen nach einer umfassenden Modellpflege auf einer Vielzahl optimierter Details beim Motor, sowie der serienmäßigen Schneidgarnitur, bestehend aus neuer Führungsschiene STIHL Light 04 und ebenfalls neuer Sägekette. Damit erweist sich die Aussage „mehr als die Summe ihrer Teile“ bei der neuen STIHL MS 261 C-M als im Wortsinn stichhaltig.

Alles im digitalen Blick
Mit der STIHL connected App baut STIHL seine digitale Lösung für ein effizientes Flottenmanagement weiter aus. Die neu entwickelte App ist Teil der cloudbasierten Systemlösung STIHL connected, mit der professionelle Anwender ihre Geräteparks und Teams digital managen können. Dabei empfängt die App die vom Smart Connector – einem auf den Geräten montierten Sensor – via Bluetooth übermittelten Betriebsstunden und leitet diese an die STIHL Cloud als zentralen Datenspeicher weiter. So kann der Anwender dank der Synchronisierung mit der STIHL Cloud in der STIHL connected App auf seinem Smartphone zum Beispiel nach bestimmten Geräten suchen und ihren letzten bekannten Standorte über eine Karte einsehen. Auch anstehende Wartungen und die Wartungshistorie können eingesehen und unvorhergesehene Ausfallzeiten damit reduziert werden.
Über STIHL
Seine erste Motorsäge entwickelte unser Firmengründer Andreas Stihl im Jahr 1926. Sein Antrieb: „Den Menschen die Arbeit mit und in der Natur erleichtern." Dieser Leitsatz hat für uns auch heute noch eine zentrale Bedeutung. Wir richten unsere Produkte konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden aus.

In den vergangenen 90 Jahren hat sich das Unternehmen von einem Einmann-Betrieb zu einem international tätigen Motorsägen- und Motorgerätehersteller entwickelt. Aus innovativen Ideen, eigenem Know-how und detailgenauer Wertarbeit entstand eine breite und stetig wachsende Produktpalette.

Seit 1971 ist STIHL die meistverkaufte Motorsägenmarke der Welt. Immer wieder bestimmen wir mit herausragenden Innovationen den Markt. Auch in Zukunft wollen wir uns kontinuierlich weiterentwickeln und an unseren Werten festhalten. Denn nur eine Ausrichtung an dauerhaften Prinzipien führt zu nachhaltigem Erfolg. Wir sind stolz, auf 90 Jahre STIHL zurückzublicken.
Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (3)

01_STIHL_MS 400 C-M
2 500 x 1 668
02_STIHL_ MS 261 C-M
2 500 x 1 667
03_STIHL connected App
2 500 x 1 667


Kontakt]

Melanie Wallner
Melanie Wallner
Leitung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

STIHL Ges.m.b.H.
Fachmarktstraße 7
2334 Vösendorf
E-Mail: melanie.wallner@stihl.at