Gartenarbeit als Glücks-Booster

Die Kraft mit der Natur zu wachsen
STIHL AK System

STIHL AK System

Die Welt befindet sich im Ausnahmezustand, Menschen sind angehalten zuhause zu bleiben. Für viele eine Herausforderung, für die Natur eine Chance sich zu regenerieren. Österreich ist ein Land der Gärtner. Rund zwei von fünf Österreichern verfügen über einen eigenen Garten, sprich in Summe mehr als 3,5 Millionen1  haben jetzt im Frühjahr alle Hände voll mit ihrer Gartenarbeit zu tun. Und aktuell auch viel Zeit dazu.

Eine Umfrage aus dem Jahr 2019 zeigt, dass viele Menschen Gartenarbeit entspannender als Yoga empfinden. Und auch, dass die Arbeit in der Natur Stress reduziert und so manche Fitnessübung ersetzt. Also raus in den Garten, jetzt ist die Zeit durch zu atmen und sich im Garten die Energie zurück zu holen.

Gartenarbeit fürs Herz
Der Garten gilt bei vielen als das Fitness Center vor der Haustüre. Die frische Luft macht den Puls ruhiger und die Herzfrequenz regelmäßiger. Nichts baut Stress besser ab als sich mit der Natur zu beschäftigen. Pflanzen zeigen uns ihren starken Überlebenswillen und ihre verschiedenen Stadien der Entwicklung. Wir können sie dabei unterstützen und werden so automatisch Teil ihrer Welt. Durch die Bewegung stabilisiert sich der Kreislauf und psychische Spannungen werden abgebaut. „Die Kraft zu wachsen, ein Leitspruch, den wir als Gartengerätehersteller täglich verfolgen. Die Natur ist unser Vorbild und gibt uns Kraft. Gerade in dieser Zeit ein wichtiger Aspekt für viele Menschen“, so Melanie Wallner, von STIHL Österreich.

Do-it-yourself als Trend
Gerade in der aktuellen Corona Krise besinnt man sich immer mehr auf Regionales und Selbstgemachtes. Ein Trend zu „zurück zum Ursprung“ lässt sich erkennen. So auch in der Gartenarbeit. Ob auf dem eigenen Balkon oder im Garten, die Freude an der Natur wächst. Ob Kräuter, Gemüse, Topfpflanzen, Hecken, Sträucher oder Bäume: Man holt sich die Kraft der Natur in die eigenen vier Wände. Wichtig dabei sind die richtigen Gartengeräte, da diese oftmals stundenlang verwendet werden. Der Körper dankt es dann abends nicht immer. Sprich am besten verwendet man Akku Geräte, diese sind leicht und leise. „Geräte wie der Gehölzschneider, die Strauchschere oder auch Heckenschere mit Akku sind einfach zu bedienen und effektiv. Der Vorteil von Akku Geräten ist definitiv die Schonung der eigenen Gesundheit und der Natur. Keine Rückenbeschwerden abends und keine Beschwerden der Nachbarn“, so Wallner und weiter: „Nicht zu vergessen, und oft unterschätzt, wird die Arbeitskleidung. Tragen Sie Handschuhe, um Verletzungen und Infektionen vor zu beugen. Auch eine Brille schützt die Augen beispielsweise vor dünnen Heckensplitter.“

Nützen wir diese Tage der Ruhe. Gartenarbeit lässt in diesen Tagen so manche Sorgen etwas in den Hintergrund treten. Holen wir uns unsere Energie aus der Natur.


1 Statista 2020

Über STIHL
Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und private Gartenbesitzer. STIHL produziert weltweit in sieben Ländern: Deutschland, USA, Brasilien, Schweiz, Österreich, China und auf den Philippinen. Die Produkte werden grundsätzlich über den servicegebenden Fachhandel vertrieben. In Österreich werden rund 800 Fachhändler betreut. Seit 1971 ist STIHL die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Gartengerätesortiment wird bei STIHL Tirol produziert. STIHL Tirol wurde 1981 als VIKING GmbH in Kufstein gegründet und ist bereits seit 1992 eine 100-prozentige Tochter der STIHL Gruppe. Am Standort Langkampfen werden auch Akku- und Elektro-Produkte, Rasenmäher, Mähroboter, Aufsitzmäher, Garten-Häcksler, Motorhacken und Vertikutierer entwickelt, produziert und vertrieben.
Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (4)

STIHL AK System
1 920 x 1 280
STIHL AK System
2 500 x 1 667
STIHL AK System
1 506 x 1 440
STIHL AK System
1 920 x 1 280

Kontakt]

Melanie Wallner
Melanie Wallner
Leitung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

STIHL Ges.m.b.H.
Fachmarktstraße 7
2334 Vösendorf
E-Mail: melanie.wallner@stihl.at