Die Tanne "gefällt"

Den Weihnachtsbaum selbst schlagen ist ein echtes Erlebnis
PA_STIHL_Die Tanne gefällt

Vösendorf, Dezember 2020. Bei einer Sache ist sich die Mehrheit der Österreicher einig: Erst mit einer geschmückten Tanne kommt so richtig Weihnachtsstimmung auf. Das Angebot an Weihnachtsbäumen im örtlichen Handel ist riesengroß. Doch bereitet es vielen mehr Stress als Vorfreude, den Baum für die Festtage im Baumarkt  zu besorgen. Viel uriger ist es dagegen, ein besonders schönes Exemplar selbst zu schlagen und nach Hause zu transportieren.

 

Einfach hinaus fahren in die Natur, in aller Ruhe den persönlichen Wunschbaum auswählen und dann sogar noch eigenhändig schlagen – immer mehr Baumschulen und Kommunen bieten diese Möglichkeit an. Welcher Baum sich am besten als Weihnachtsbaum eignet, hängt von den Prioritäten ab. Nordmanntannen bleiben lange frisch und haben angenehm weiche Nadeln. Allerdings sind sie relativ teuer. Blaufichten sind etwas günstiger und duften intensiv, ihre harten Nadeln stechen jedoch unangenehm. Fichten sind preiswert, beginnen aber nach kurzer Zeit, zu nadeln. Vorsicht ist bei der Baumhöhe angebracht: So manch einer hat sich mit dem persönlichen Augenmaß verschätzt und einen Baum ausgewählt, der partout nicht ins heimische Wohnzimmer passen wollte. Eine Kontrolle mit dem Zentimetermaß erspart unliebsame Überraschungen.

 

Schnelles und sicheres Arbeiten mit der passenden Ausrüstung

Ist der richtige Baum erst einmal gefunden, lässt sich dieser mit einer Akku-Motorsäge besonders komfortabel fällen. Diese Geräte bestechen durch ihren geräuscharmen Betrieb und ihr vergleichsweise geringes Gewicht. So bringt etwa das Modell MSA 140 C-BQ ohne Akku lediglich 2,6 Kilogramm auf die Waage. Die Akku-Motorsäge lässt sich somit mühelos zum Wunschbaum tragen und ohne großen Kraftaufwand für den Schnitt nutzen. Gleichwohl darf die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Zur Schutzausstattung für den Umgang mit der Motorsäge gehören eine Schnittschutzhose und -schuhe, Arbeitshandschuhe und eine Brille, die vor Holzspänen schützt. Ein Gehörschütz ist bei Akkumodellen dagegen nicht erforderlich. Während gesägt wird, ist darauf zu achten, dass die Begleitpersonen genügend Abstand halten. Für die Kinder lässt sich am besten eine gedachte rote Linie festlegen, die sie nicht übertreten dürfen.

 

Vom Wald ins Wohnzimmer

Damit der Baum unbeschadet und sicher nach Hause kommt, ist zunächst eine sorgfältige Befestigung auf dem Autodach Pflicht. Daheim sollte man der Tanne Zeit zum Akklimatisieren geben und ihn keinesfalls direkt aus dem Wald in die kuschelig warme Wohnung transportieren. Dazu den Baum befreit vom Transportnetz einige Tage im Freien oder im kühlen Keller in einen Eimer mit Wasser stellen. Einzelne Äste, die das Gesamtbild des Weihnachtsbaums beeinträchtigen, lassen sich einfach mit einer Astsäge oder einer Gartenschere entfernen.

 

Zuckersüß und gut gewässert hält die Tanne länger

Ein farbenfroh dekorierter Baum schmückt zu Weihnachten fast jedes Wohnzimmer. Zu ärgerlich ist es allerdings, wenn der Weihnachtsbaum schon vor Heiligabend die ersten Nadeln verliert. Damit dies nicht passiert, sollte man einen Baumständer mit Wasserschale verwenden und vor dem Aufstellen im Wohnzimmer am Stamm unten eine Scheibe von etwa drei Zentimetern Dicke abschneiden. So nimmt der Baum das Wasser im Ständer besser auf. Außerdem ein wenig Zucker ins kalte Wasser geben – so sollen die Nadeln besser halten und länger glänzen – und regelmäßig Wasser in den Ständer nachfüllen, um den Baum stets feucht zu halten. Mit diesen Kniffen bleibt der Baum lange frisch und kann seinen verführerischen Duft im gesamten Haus verströmen.

Über STIHL
Seine erste Motorsäge entwickelte unser Firmengründer Andreas Stihl im Jahr 1926. Sein Antrieb: „Den Menschen die Arbeit mit und in der Natur erleichtern." Dieser Leitsatz hat für uns auch heute noch eine zentrale Bedeutung. Wir richten unsere Produkte konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden aus.

In den vergangenen 90 Jahren hat sich das Unternehmen von einem Einmann-Betrieb zu einem international tätigen Motorsägen- und Motorgerätehersteller entwickelt. Aus innovativen Ideen, eigenem Know-how und detailgenauer Wertarbeit entstand eine breite und stetig wachsende Produktpalette.

Seit 1971 ist STIHL die meistverkaufte Motorsägenmarke der Welt. Immer wieder bestimmen wir mit herausragenden Innovationen den Markt. Auch in Zukunft wollen wir uns kontinuierlich weiterentwickeln und an unseren Werten festhalten. Denn nur eine Ausrichtung an dauerhaften Prinzipien führt zu nachhaltigem Erfolg. Wir sind stolz, auf 90 Jahre STIHL zurückzublicken.
Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (2)

STIHL_Weihnachtsbaumfaellen_1
640 x 428
STIHL_Weihnachtsmann
640 x 428


Kontakt]

Melanie Wallner
Melanie Wallner
Leitung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

STIHL Ges.m.b.H.
Fachmarktstraße 7
2334 Vösendorf
E-Mail: melanie.wallner@stihl.at